GEWINNER DES CIRCULAR FASHION FUND 2025 STEHEN FEST – NACHHALTIGE MODE IM FOKUS

Der Circular Fashion Fund (CFF) hat gezeigt, wie viel Innovationspotenzial in der Kreislaufwirtschaft steckt. Gemeinsam mit eBay und dem Fashion Council Germany wurde der Preis in diesem Jahr erstmals nach Deutschland gebracht. Ziel war es, zukunftsweisende Technologien und kreative Lösungen zu finden, die die Modebranche nachhaltiger gestalten. Dabei lag der Schwerpunkt auf Ansätzen, die die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft fördern.

Acht Finalisten mit zukunftsweisenden Ideen

Aus zahlreichen Bewerbungen wurden acht Finalisten ausgewählt, die ihre Projekte auf dem eBay-Campus in Dreilinden präsentierten. Die Bandbreite der vorgestellten Innovationen war beeindruckend:

  • Technologien für das Textilrecycling
  • Digitale Reparaturservices
  • Plattformen für Secondhand-Mode
  • Peer-to-Peer-Verleihsysteme
  • Modulare Kleidung
  • Transparente Lieferketten

Die drei Gewinner des Circular Fashion Fund 2025

Nach intensiver Prüfung aller Beiträge durch die Jury des Gewinner des Circular Fashion Fund 2025 wurden drei Gewinner gekürt. Diese Unternehmen überzeugten mit ihren Ansätzen zur Förderung nachhaltigen Konsums und zirkulärer Geschäftsmodelle.

Faircado: KI-gestützte Secondhand-Alternativen

Faircado unterstützt nachhaltiges Einkaufen durch eine KI-basierte Browsererweiterung. Diese hilft Konsumenten, beim Online-Shopping die besten Secondhand-Optionen zu finden.

Ninyes: Resale-as-a-Service für nachhaltige Modemarken

Das Unternehmen Ninyes bietet ein innovatives „Resale-as-a-Service“-Modell an. Es übernimmt die komplette Abwicklung für den Wiederverkauf von Secondhand-Kleidung und Accessoires. Dazu gehören Logistik, Lagerung, Verkauf und Marketing.

Repaid Rebels: Reparaturservices für Mode

Repaid Rebels fokussiert sich auf die Reparatur von Taschen, Schuhen und Textilien. Das Unternehmen arbeitet mit erfahrenen Handwerkern zusammen und bietet einen praktischen Abhol- und Lieferservice in Düsseldorf sowie Versandoptionen an.

Ein wichtiger Schritt für die Kreislaufwirtschaft

Die ausgezeichneten Projekte zeigen eindrucksvoll, wie Innovationen zur Nachhaltigkeit in der Modebranche beitragen können. eBay und der Fashion Council Germany danken allen Teilnehmern und freuen sich auf die Zusammenarbeit mit den Gewinnern. Gemeinsam soll die Zukunft der Kreislaufwirtschaft weiter vorangetrieben werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Circular Fashion Fund 2025 gezeigt hat, wie viel Potenzial in der Kreislaufwirtschaft steckt und wie wichtig es ist, Innovationen in diesem Bereich zu fördern. Die drei Gewinner des Preises haben beeindruckende Ansätze zur Förderung nachhaltiger Geschäftsmodelle in der Modebranche präsentiert und werden hoffentlich einen positiven Einfluss auf die Branche haben. Wir sind gespannt, was die Zukunft in Bezug auf nachhaltige Mode bringt und sind stolz darauf, Teil dieser Entwicklung zu sein.

Schreibe einen Kommentar